Wir : Der MGV - Abendstern Niedermörmter 1922 e.V.
Wir : Der MGV - Abendstern Niedermörmter 1922 e.V.
Unser Verein "Der MGV - Abendstern Niedermörmter" besteht seit 1922, d.h. im Jahr 2022 werden wir nun das 100 jährige Bestehen angehen.
Zur Zeit sind wir 22 aktive Sänger mit einem Durchschnittsalter von 56 Jahren, wobei der jüngste Sänger gerade mal 26 Lenze zählt und der älteste 82 Jahre alt ist.
Im Vergleich zu anderen Männergesangvereinen sind wir recht jung und auch recht jung geblieben
So lebt der Verein nicht nur von den wöchentlichen Proben jeden Donnerstag um 2000 Uhr im Pfarrheim am Kerkend sondern er veranstaltet auch manche Dorfevents entweder in Eigenregie oder mit anderen im Dorf ansässigen Vereinen.
So ist vor allem das weit über die Kreisgrenze bekannte "Woyfest" ein fester Bestandteil der MGV-Aktivitäten.
Darüber hinaus organisieren wir den St. Martinszug und auch der jährliche "Almabtrieb" wird von vielen MGV - Mitgliedern unterstützt.
Die bekannten Karnevalssitzungen der Ladykracher in Niedermörmter werden von einigen aktiven Sängern (die Profis) in Form von musikalischen Auftritten bereichert.
Wir verstehen uns somit auch als ein aktiver Kulturkörper des Dorfes und untermalen durch unsere Auftritte Goldhochzeiten, Einweihungen und Jubiläen.
Im kirchlichen Bereich gestalten wir die weihnachtliche Christmette, Hochzeiten, ob grüne, silberne oder goldne und auch so manche Kommunionfeier.
Wir stellen öffentliche Konzerte in Eigeninitiative auf die Beine, nehmen aktiv an Leistungssingwettbewerben des Chorverbandes NRW teil und gestalten jährlich mit anderen Chören ein vorweihnachtliches Konzert in einer Kirche.
Um das Vereinsleben zu intensivieren, unternehmen wir gerne gemeinsame Fahrten. So besuchten wir beispielsweise die Stadt Budapest in Ungarn, die Insel Krk in Kroatien oder auch die Stadt Riga in Lettland.
Jedes Jahr endet für uns Aktive wie auch für alle passiven Sänger mit einem "Pferdefleischessen" als Weihnachtsfeier. Das hier kredenzte Menü hat schon einen gewissen Kultstatus erlangt.
Die musikalische Leitung hatte seit Anfang 2019 Heinz Heselmann interimsmäßig inne.
Und das in einer sehr schwierigen durch Corona geprägten Zeit. Leider wurde Heinz im Juli 2022 von einer schweren Krankheit heimgesucht, so dass der Verein erneut auf der Such nach einem geeigneten Dirigenten war.
Arno Jansen aus Kleve sagte zu und als gebürtiger Niederländer verstand er von Anfang an den Verein für sich zu gewinnen. Das Proben im Pfarrheim findet nun zwar Mittwochs statt, aber dies tut dem Probenbesuch keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. Der Verein ist sogar stolz darauf, neue aktive Mitglieder gewonnen zu haben.
Arno schafft es, dass der Chor ohne Dirigat und Noten sogar im Dunkeln sein Repertoire abspulen kann.
Zu diesem Repertoire zählen nicht nur Standartlieder für MGV`s sondern vielmehr auch modernere Lieder und Schlager wie auch Evergreens.
So wurden Lieder wie : Niemals in New York , Schön war die Zeit, Männer oder auch englischsprachige Lieder in unser Repertoire aufgenommen.
Um den Verein weiterhin mit jungen dynamischen Stimmen zu verstärken, sind wir immer auf der Suche nach weiteren Sängern.
Wenn also jemand musikalisch ist und Spaß am Singen in einer geselligen und lustigen Männerrunde hat, so ist er jederzeit bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns über jede weitere Stimme - insbesondere über Stimmen für den unterbesetzten 1.Tenor.
Viktor Janssen im November 2022
Schriftführer des MGV-Abendstern